Anzeige
Hobby-Kicken, Freizeit-Fußball oder Hobbyfußball ist ein vereins- und verbandsunabhängiges Fußballspiel. Zu unterscheiden ist hier zwischen dem Kicken auf dem Bolzplatz bzw. auf der Straße und dem selbst organisierten, geregelten Spielbetrieb in einer Freizeitliga, die auch als „Wilde Liga“ oder „Bunte Liga“ bezeichnet wird.
Immer mehr Menschen verlieren den Zugang zum Sport
In dieser Zeit hat der bekannte englische Fußball-Evergreen der Three Lions „Football’s Coming Home“ so hervorragend in das Leben der Fußball-Fans gepasst wie jetzt – allerdings mit einem
betrüblichen Hintergrund. Aufgrund der neuen Corona-Maßnahmen verlieren immer mehr Menschen den Zugang zum Sport. Die Fans können nicht mehr in die Arenen und die Hobby-Kicker nicht mehr auf den
Platz. Das Leben, dass einst geführt wurde, hat sich um 180 Grad gedreht und ist praktisch zu erliegen gekommen.
Somit bleibt den Hobby-Kickern nichts anderes übrig als sich nach Alternativen umzusehen. Die gute Nachricht: Es gibt durchaus einige Ausweichlösungen, um nicht ganz vom Fußball wegzukommen oder
sich eventuell einmal mit etwas ganz anderen zu beschäftigen.
Alternative 1: Online Spielautomaten in Slot Casinos spielen
Wer die Abwechslung sucht, für den sind eventuell die online Slots eine Alternative. Ob auf dem Smartphone, dem Tablet oder am PC – die Slot Casinos sind zu jederzeit erreichbar. Dabei ist es
noch nicht einmal notwendig sich zu registrieren und eine Einzahlung vorzunehmen, denn auf slot-spiele.de können diese direkt kostenlos
gespielt werden. Dabei spielt das Glück eine große Rolle, ob es zu Gewinnen kommt oder Verlusten. Doch hier ist es wie beim Hobby-Kicken, mit einer guten Taktik und einer ausgeklügelten Strategie
können die Gewinnchancen erhöht werden.
Alternative 2: FIFA 21 -Turniere
Bei FIFA 21 handelt es sich um die 28. Auflage des von EA Sports entwickelten und von Electronic Arts veröffentlichten Fußballsimulationsspiels. Dieses steht für PlayStation 4, Xbox One und
Nintendo Switch zur Verfügung. Auch für Google Stadia, Xbox Series und PlayStation 5 ist diese Ausgabe erschienen. Hier kann der Spielmacher nach Lücken suchen, um zwischen den Reihen zu spielen,
und die besten Verteidiger verschließen die Lücken noch effektiver. Hier wird es ebenso spannend wie auf dem Bolzplatz.
Alternative 3: eSports
Eine Sportart, die in aller Munde ist: eSports. Besonders aufgrund der Corona-Pandemie ist das Thema eSport aktueller denn je. Hier werden die Hobby-Kicker zwar nicht selbst aktiv, aber können
auf die Geschehnisse wetten. eSport ist ein sportlicher Wettkampf, der ausschließlich elektronisch stattfindet, wobei es sich hier um verschiedene Videospiele handelt, in denen die eSportler
allein oder in Mannschaften gegeneinander antreten.
Viele online Casinos bieten bereits eSports an wobei stets darauf zu achten sind, dass die Anbieter als seriös und vertrauenswürdig einzustufen sind, wie bei games-magazin.de nachzulesen ist.
Alternative 4: Gesellschaftsspiele wie „Exit – das Spiel“
Dieses Spiel ist der Escape-Room für daheim. Hierbei handelt es sich nicht um EIN Spiel, sondern um eine Spiele-Reihe. Ein jedes dieser Gesellschaftsspiele kann nur einmal gespielt werden und wie
in einem echten Escape-Room geht es darum, in möglichst kurzer Zeit mehrere Rätsel zu lösen, um sich und sein Team zu befreien. Die Spiele stehen für Einsteiger-, Fortgeschrittene- und Profis zur
Auswahl.
Alternative 5: Mobile MMORPGs
Die mobilen Games sind voll im Trend und das nicht nur in Asien, sondern auch hierzulande. Innerhalb der MMORPGs 2021 gibt es einige die zu den Besten gehören:
• Old School Runescape
• EVE Echoes
• World of Kings
Alternative 6: Online-Games mit Freunden spielen
Aufgrund der Ausgangssperren ist es nicht möglich, die sozialen Kontakte im Real-Life zu pflegen, doch es gibt die online Games. Für alle die stets Spaß hatten beim Hobby-Kicken, die müssen überlegen,
wie sie gemeinsam spielen können, ohne gegen die Corona-Regeln zu verstoßen. Zu den beliebtesten Spielen gehören bspw. Fortnite: Battle Royale, World of Tanks, Warframe und The Elder Scrolls
online (ESO).
Der Fokus dieser Auswahl liegt auf den Spielspaß mit Freunden und bietet genügend Content, um die lange Zeit des Lockdowns locker abzusitzen, und gemeinsam wegzuspielen.
02/22