Anzeige


Anzeige


Interview mit DSK-Trainer Florian Grader

Dein Fazit zum bisherigem Saisonverlauf?

Ernüchternd. Wir haben uns natürlich mehr vorgestellt. Schon allein beim Verlauf einiger Spiele. Da müssen wir in der Zukunft einfach noch konzentrierter und konsequenter agieren.

 

Was hat dir an den Auftritten des Teams gefallen?

Der Zusammenhalt. Auch wenn es manchmal nach außen nicht so wirkt, aber der Zusammenhalt innerhalb der Mannschaft wächst von Woche zu Woche. Das zeigt einfach das letzte Training in diesem Jahr, satte 18 Leute obwohl wir gefühlt das schlechteste Wetter an diesem Tag hatten. Darauf müssen wir weiter aufbauen. 

 

Wo siehst du noch am meisten Luft nach oben?

Definitiv in der Offensive. Da müssen und können wir noch viel mehr. Angefangen bei der Konzentration und zum Ende hin die Konsequenz. Daran werden wir definitiv arbeiten. Natürlich müssen wir auch noch weiter an unserer Kommunikation arbeiten, die manchmal noch zu leise ist. 

 

Welches Spiel bleibt in bester Erinnerung?

Natürlich das Spiel gegen Hohnstorf. Da haben wir den Fußball gespielt, den wir auch spielen wollen und haben diesen an dem Tag auch zu 100 Prozent abgerufen. 

 

Und welches Match war richtig schlecht?

Das einseitige Spiel gegen Mechtersen/Vögelsen. An diesem Tag waren wir einfach nicht auf dem Platz. Möchte da auch nicht näher drauf eingehen. 

 

Wie siehst du die Stärke der Liga insgesamt?

Gefühlt kann hier jeder jeden schlagen. Vor allem wenn man sich die letzten Spiele von den Mannschaften aus dem letzten Drittel anschaut. Man hat es bei unserem Spiel gegen Hohnstorf gesehen. Bestes Beispiel. Von der Tabellensituation war es ein klares Ding, aber es zeigt, wie schon erwähnt, dass hier alles möglich ist. Auch wenn der Unterschied der Punkte enorm ist. 

 

Gab es Teams, die die überrascht haben – in beide Richtungen?

Tatsächlich bin ich jetzt, im Nachhinein betrachtet, sehr überrascht von Dynamo Lüneburg. Die letzten beiden Jahre standen Sie unten mit drin und nun Tabellenplatz acht über den Winter. Ich habe gerade gelesen, dass Herr Münch seit sieben Jahren dort ist und anscheinend werden jetzt die Früchte geerntet. 

 

Was ist sportlich in dieser Serie realistisch noch drin?

Gute Frage. Vor ein paar Wochen war das Ziel weiterhin ein einstelliger Tabellenplatz, was auch nach wie vor mein Wunsch und Traum zugleich ist, aber realistisch betrachtet könnten wir locker noch zwei bis drei Tabellenplätze nach oben rutschen, wenn wir unsere Hausaufgaben machen. 

 

Welche Spieler sind seit Saisonbeginn abgesprungen?

Da wir uns komplett neu aufgestellt hatten, kann ich hier keine Namen nennen.

 

Wird es Zugänge in der Winterpause geben?

Ja! Wir haben mit Jan-Niklas Oldenbostel vom TSV Bienenbüttel und Marvin Steinke vom Vastorfer SK gleich zwei Spieler für unsere Offensive dazu gewonnen. So sind wir vorne noch flexibler im Gesamten. Da erhoffe und wünsche ich mir im Gesamtpaket unserer Offensive im neuen Jahr viel. Des Weiteren haben wir mit Noah Ziermann einen sehr jungen talentierten Spieler für unser Mittelfeld dazubekommen, der die letzten zwei Jahre im Herrenbereich schon mit trainierte und nun endlich spielberechtigt ist. Mit Dennis Krüger bekommen wir aus den eigenen Reihen einen erfahrenen Spieler dazu, der vor allem die jungen Spieler mit leiten soll.

 

Wird sich etwas auf der Trainerbank oder bei den Betreuern tun?

Tatsächlich ja. Unser bisheriger Torwarttrainer Hansi Hentschel wird in Zukunft in Doppelfunktion tätig sein. Er rückt als Co-Trainer hoch, wird sich aber weiterhin um die Keeper beim Training und vor dem Spiel kümmern. Jonas Meyer, unser bisheriger Betreuer, wird in Zukunft noch intensiver und näher an der Mannschaft arbeiten. Matze Hoyer wird sich aus beruflichen und Zeit Gründen erst mal zurückziehen, sich aber weiterhin um seine Jugendmannschaft kümmern und später eine neue Herausforderung angehen.

 

Werdet ihr an Hallenturnieren teilnehmen?

Stand jetzt ist nur der Hallenzauber vom TSV Hitzacker am 18.01. geplant, so viel ich weiß. Was die Hallenplanung angeht, da halte ich mich komplett raus und überlasse das der Mannschaft komplett allein.

 

Wem gilt es einmal einen Dank auszusprechen?

Als allererstes müssen wir, und da spreche ich für die gesamte Herrenabteilung, uns bei Matze Hoyer für seine Arbeit in den letzten Jahren bei der 1. Herren bedanken. Er war immer da für die Jungs, besonders in der dunkelsten Zeit des Vereins! Des Weiteren möchte ich mich persönlich bei Lars Schulz, der uns leider in Richtung Barskamp verlässt, für seine Arbeit im Hintergrund in den letzten Jahren bedanken. Ein besonderer Dank gilt auch den Leuten hinter der Mannschaft. Angefangen bei Peter Lühr - für die Top Plätze immer, Gordon Geisler - der sein Grill immer anschmeißt, Sandra - für die immer sauberen Trikots, den Förderverein „Grün-Weiß“. Danke an die ganzen Sponsoren für jegliche Unterstützung. UND natürlich DANKE an die Leute, die trotz der Misere jeden Kilometer auf sich nehmen um uns weiterhin zu unterstützen!

 

Was gibt es noch zu sagen?

Wir wünschen allen schöne Feiertage, einen guten Rutsch ins neue Jahr und vor allem verletzungsfreie Hallenturniere!