Anzeige


Anzeige


Interview mit Scharnebecks Fabian Rutz

Dein Fazit zum bisherigem Saisonverlauf?

Überragend, keiner hätte mit so einer Hinrunde gerechnet! Jetzt gilt es aber auch darauf anzusetzen im kommenden Jahr. Es ist so eng da oben, dass jede Niederlage dich aus dem Rennen werfen kann.

 

Was hat dir an den Auftritten des Teams gefallen?

Die mannschaftliche Geschlossenheit, sowie unsere defensiven Stabilität.

 

Wo siehst du noch am meisten Luft nach oben?

Je nachdem welchen Maßstab man ansetzt, ist auch unterschiedlich viel Luft nach oben. Wenn ich was zu meckern finden wollte, würde ich sagen, wir müssen noch mehr dazu kommen eine eigene Spielidee zu entwickeln, wenn der Gegner sich tief hinten reinstellt. Außerdem würde ich mir ein bisschen mehr Flexibilität und Variabilität im Positionsspiel wünschen.

 

Welches Spiel bleibt in bester Erinnerung?

Der Sieg in Eddelstorf hat mir imponiert, weil da viele junge Bengel wie Männer aufgetreten sind und dem deutlich erfahreneren Gegner den Schneid abgekauft haben. Und natürlich ist auch jeder Kanalderbysieg gegen den TuS Erbstorf in bester Erinnerung.

 

Und welches Match war richtig schlecht?

Vom Hörensagen die 0:3-Niederlage gegen Dynamo Lüneburg, da soll hinten und vorne nichts gepasst haben. Da gilt es was wett zu machen im Rückspiel.

 

Wie siehst du die Stärke der Liga insgesamt?

Ein Tick weit schwächer als in den Vorjahren, würde ich sagen, dafür in Summe ausgeglichener. Insofern können sich alle auf einen spannenden Aufstiegskampf freuen.

 

Gab es Team, die die überrascht haben – in beide Richtungen?

Eigenlob stinkt, aber positiv muss ich natürlich uns wohl erwähnen, aber auch der TuS Hohnstorf hat mich überrascht, die sich nach einem schwächeren Saisonstart oben etabliert haben. Was beim TSV Gellersen II los ist, kann ich nicht einschätzen, aber vielleicht starten sie in der Rückrunde noch mit der Aufholjagd?! Ich hätte Sie auf jeden Fall weiter vorne gesehen.

 

Was ist sportlich in dieser Serie realistisch noch drin?

Die Meisterschaft, aber dafür müssen wir gut aus dem Winterschlaf kommen. Realistisch betrachtet, kann es für einige Spieler die letzte Saison im Herrenbereich sein nochmal einen Aufstieg zu feiern. Ich hoffe, dem Druck sind sich auch die Spieler bewusst und hauen in den Wintervorbereitung umso mehr rein, um bestmöglich den Winterspeck abzuarbeiten.

 

Welche Spieler sind seit Saisonbeginn abgesprungen?

1-2 Spieler sind kürzer getreten, aber es gibt/gab keinen Wechsel zu einem externen Verein.

 

Wird es Zugänge in der Winterpause geben?

Bis dato ist mir kein Neuzugang bekannt.

 

Wird sich etwas auf der Trainerbank oder bei den Betreuern tun?

Nein.

 

Werdet ihr an Hallenturnieren teilnehmen?

Adendorf: 21.12.2024

Thomasburger Winterzauber: 30.12.2024

Barendorfer Hallenmaster: 18.01.2025

 

Wem gilt es einmal einen Dank auszusprechen?

Den Schiedsrichtern, die sich Wochenende für Wochenende aufs Feld stellen und somit unser Hobby erst ermöglichen. Und einen großen Dank auch an unser Trainer-Duo Detlef Engler & Florian Schmidt, die sich auch jede Woche bei Regen und Wind hinstellen, um diese Rasselbande zu betreuen.