Anzeige
(Beister). Kreisauswahl Tecklenburg holt sich den Meistertitel beim 1. Deutschen Fußballpokal 60+ - SG Heidetal/Ilmenau erzielte einen nicht erwarteten 2. Platz
Deutscher Fußballpokal 60+ 2025 - Samstag, 24.05.2025, Kelsterbach am Main
20 Ü-60 Mannschaften spielten am Samstag, den 24. Mai 2025, im Kelsterbacher Sportpark um den inoffiziellen Deutschen Ü-60 Meistertitel. Nach 44 Spielen, auf gepflegtem Kunstrasen, hatten die Old Boys von der Kreisauswahl Tecklenburg um 18:50 Uhr die Nase ganz vorne. Auf Platz 2 folgten wir, die SG Heidetal/Ilmenau, Dritter wurde der FC Bayern München, und auf Platz 4 schlossen die Mannen der Kreisauswahl Recklinghausen ab.
Das bisher größte deutsche Ü-60 Kleinfeldturnier kam zustande, weil es noch keinen DFB-Ü60-Cup für diese Altersklasse gibt. Bis zur Regionalmeisterschaft wurden Turniere in vier Regionalverbänden ausgetragen; ein „Deutscher Ü-60 Meister“, wie in den Altersklassen Ü-32, Ü-40 und Ü-50, wurde danach aber nicht mehr ausgespielt. So entschlossen sich sportxmedia und die Spitzenteams der Ü-60 Community in Deutschland zur Durchführung einer „inoffiziellen“ Deutschen Meisterschaft.
Im Kelsterbacher Sportpark sahen die zahlreichen Zuschauer dann, dass die Fußballer Ü-60 noch nichts verlernt hatten, und dass sie mit dem Ball immer noch sehr gut umgehen können. Alle 20 Mannschaften waren ehrgeizig, zeigten sehr gute Leistungen und boten den Zuschauern interessante Spiele.
Die SG Heidetal/Ilmenau überzeugte in der Vorrunde. Mit vier Siegen blieben die Niedersachsen als einzige Mannschaft im Teilnehmerfeld ohne Punktverlust. Gegen die KAW Rhein-Erft siegten die Oldies aus dem im Landkreis Lüneburg 1:0 (Torschütze Ioannis Kafetzakis). Die KAW Siegen-Wittgenstsein wurde 2:1 besiegt (Torschützen Andreas Brinkmann und Frank Jarcho), die SpG. SV 1889 Altenweddingen /TSV Hadmersleben aus Sachsen-Anhalt hatte mit 0:2 das Nachsehen (Torschützen Siegfried Grabow und Ralf Sievers) und im letzten Spiel siegten sie mit 2:0 gegen den FSV Offenbach/Pfalz (Torschützen Siegfried Grabow und Frank Jarcho).
Im Halbfinale konnten sie sich dann mit 2:0 gegen den FC Bayern München durchsetzen (Torschützen Siegfried Grabow und Ralf Sievers). Dieses war ein tolles Spiel der SG Heidetal/Ilmenau. Bayern München musste am Ende einsehen, dass sie gegen die bessere Mannschaft verloren hatten.
Im Endspiel standen sich die SG Heidetal/Ilmenau sowie die Kreisauswahl Tecklenburg gegenüber. Leider musste die SG ersatzgeschwächt ins Endspiel, die beiden Abwehrrecken Andreas Brinkmann und Colin Leer gingen verletzt ins Endspiel. Andreas Brinkmann musste dann ausgewechselt werden und Colin Leer biss auf die Zähne, konnte aber nur mit angezogener Handbremse durchspielen. Dies wirkte sich leider negativ auf die Leistung der SG aus und die Kreisauswahl Tecklenburg war am Ende der verdiente Sieger.
Aufgrund dieser Ergebnisse könnte sich die SG aber als beste „Vereinsmannschaft“ Deutschlands bezeichnen, denn die Gegner war eine Kreisauswahl. Wir nehmen das als positives Ergebnis mit. Zudem kann sich die SG in den erlauchten Kreis der „Weltpokalsiegerbesieger“ einreihen.
Ein herzliches Dankeschön geht an die Spieler der SG für eine hervorragende Einstellung und Leistung bei diesem Event, aber ein besonderes Dankeschön geht auch speziell an die Spieler, die nur wenig oder auch keine Einsatzzeiten hatten. Das Verhalten war vorbildlich.
In einem fairen und auf sehr hohem spielerischen Niveau ausgetragenen Turnier konnten alle Teams gefallen. Ein Dank geht an den Ausrichterverein FC Viktoria Kelsterbach, der die Bewirtung der Teams bestens organisierte, an die Stadt Kelsterbach, die die Sportanlage zur Verfügung stellte und an die Schiedsrichter, die laut Aussage aller Teams, gute Leistungen ablieferten.
Ein weiterer Dank geht an den Bürgermeister der Stadt Kelsterbach, Herrn Manfred Ockel, der die Begrüßung der Teams und die Siegerehrung beim Ü-35 Hessenpokalfinale sowie beim Deutschen Fußballpokal 60+ vorgenommen hat.
Geplant ist, den Deutschen Fußballpokal 60+ auch 2026 wieder auszuspielen.
Abschlusstabelle Vorrunde
1. SG Heidetal/Ilmenau
2. KAW Recklinghausen
3. KAW Tecklenburg
4. FC Bayern München
5. SV Leingarten
6. SG Sauerbachtal
7. FC 09 Überlingen
8. SpG Ludwigsfelder FC/SV Siethen
9. SP Hannover 23
10. KAW Rhein-Erft
11. SG Mörse/Heiligendorf
12. SG Hoppstädten-Weiersbach
13. KAW Berg
14. KAW Hersfeld-Rotenburg
15. Ü60 SG Papenburg
16. FSV Offenbach
17. SV Fortuna Großschwabhausen
18. SpG SV 1889 Altenweddingen/TSV Hadmersleben
19. KAW Siegen-Wittgenstein
20. Ammerland Auswahl Ü60
Endrunde
SG Heidetal/Ilmenau - FC Bayern München 2:0
KAW Recklinghausen – KAW Tecklenburg 0:2
Spiel um Platz 3
FC Bayern München - KAW Recklighausen 1:0
Endspiel
SG Heidetal/Ilmenau - KAW Tecklenburg 0:1