Alles, was man zur WM in Katar wissen muss

Wir beschäftigen uns auf diesem Portal in erster Linie mit dem Amateurfußball von der Kreisklasse bis zur Regionalliga. Allerdings lässt einen als Fan und Hobbykicker die anstehende Fußball Weltmeisterschaft in Katar natürlich nicht kalt – auch wenn diese erstmals im Winter stattfindet. Während der Weltmeistertitel im November und Dezember ausgespielt wird, rollt in den Amateurligen noch der Ball. Trotzdem werden Fans und Spieler sicher Zeit finden, das Fußballspektakel zu verfolgen. In unserem WM-Überblick erfahren Sie alles, was Sie über das Turnier in Katar wissen müssen. Hier ist unser WM Round-Up.

Das größte Sportevent der Welt

Die FIFA wirbt für die Weltmeisterschaft gerne mit dem Claim „die größte Sportveranstaltung der Welt“. Tatsächlich sorgt die WM alle vier Jahre für neue Rekordquoten. Auf der ganzen Welt sitzen Milliarden von Menschen vor den Bildschirmen, wenn ihre Mannschaften antreten. Die WM ist für die FIFA natürlich ein Riesengeschäft. Und auch andere Wirtschaftszweige versuchen die Fußballbegeisterung für sich zu nutzen. Ob Fast Food-Kette, Automobil-Konzern oder Bierbrauerei – der Fußball darf im Marketing dieser Tage nicht fehlen. Auch im Online Casino, wie beispielsweise dem VegaDream Casino, kommt WM-Stimmung auf. Dafür sorgen unter anderem Soccer-themed Slots wie Virtual Soccer von 1X2 Gaming. Fest steht, dass der Fußball im November und Dezember nicht nur in der Werbung allgegenwärtig sein wird.

Wann geht es los?

Normalerweise findet die Weltmeisterschaft alle vier Jahre in der Sommerpause der großen Ligen statt. Doch dieses Jahr ist alles anders. Das hängt damit zusammen, dass es in den Sommermonaten viel zu heiß für ein Fußballturnier in Katar wäre. Deshalb hat man die Austragung in den Winter verschoben. Das bedeutet natürlich auch, dass die nationalen und internationalen Fußballligen ihren Terminkalender entsprechend anpassen mussten. Das offizielle Eröffnungsspiel zwischen Gastgeber Katar und Ecuador steigt am 20. November. Allerdings werden sich die Nationalmannschaften schon ein paar Tage eher treffen, um zusammen anzureisen. Für die deutsche Nationalmannschaft beginnt das Turnier am 23. November gegen Japan. Im besten Falle ist die DFB-Elf natürlich bis zum 18. Dezember dabei, wenn das große Finale ansteht.

Wo wird die WM übertragen?

Bei WM- und EM-Übertragungen ist es für deutsche Fußballfans mittlerweile zum Standard geworden, dass Sie die kompletten Turniere bei den Öffentlich Rechtlichen verfolgen können. Das ist zu einem großen Teil auch in diesem Jahr wieder der Fall. Allerdings werden ARD und ZDF nicht alle der 64 WM-Spiele live übertragen. Stattdessen liegen die Exklusiv-Rechte für alle Partien bei dem Pay-TV-Sender MagentaTV. Trotzdem werden die Öffentlich Rechtlichen 48 Spiele live übertragen, darunter alle Partien der deutschen Nationalmannschaft sowie die beiden Halbfinals und das Endspiel.

Mit wem bekommt es die deutsche Nationalmannschaft zu tun?

Nach der Blamage bei der WM 2018 in Russland, wo man bereits nach der Vorrunde der Koffer packen musste, ist die deutsche Nationalmannschaft in Katar natürlich auf Wiedergutmachung aus. Für Hansi Flick wird es das erste große Turnier als Cheftrainer der DFB-Elf. Zwar gehört man nicht mehr zum Kreis der absoluten Topfavoriten, trotzdem soll deutlich mehr herausspringen, als noch vor vier Jahren. In der Gruppenphase trifft die DFB-Elf auf Japan, Spanien und Costa Rica. Vor allem das Duell gegen die Iberer dürfte ein echter Gradmesser werden.

Welche Mannschaften sind in Katar mit dabei?

32 Mannschaften treten zur WM-Endrunde in Katar an. Bis auf den Gastgeber Katar mussten alle Teilnehmer ein Ticket über die WM-Qualifikation der Kontinentalverbände erspielen. Die 32 Teilnehmer setzen sich folgendermaßen zusammen: Sechs Teilnehmer aus dem AFC-Verband, fünf Teilnehmer aus dem CAF-Verband, vier Teilnehmer aus dem CONMEBOL-Verband, vier Teilnehmer aus dem CONCACAF-Verband und 13 Teilnehmer aus dem europäischen UEFA-Verband. Gastgeber Katar ist der einzige Debütant in diesem Jahr. Die Qualifikation Kanadas war beispielsweise trotzdem eine echte Überraschung. Man darf gespannt sein, wie sich die Nordamerikaner in Katar schlagen werden.

Wer sind die Favoriten auf den WM-Titel?

Wie bereits erwähnt, muss sich Deutschland nach den schwächeren letzten Jahren weiter hinten einreihen, wenn es um die Favoriten auf den WM-Titel geht. Bei den Buchmachern gilt Rekordweltmeister Brasilien als einer der Top-Kandidaten auf den sechsten WM-Titel. Der letzte große Erfolg der Selecao liegt mittlerweile auch schon 20 Jahre zurück. Dahinter wird auch Titelverteidiger Frankreich mit guten Chancen gelistet. Allerdings sind die Franzosen vor dem WM-Fluch gewarnt. Die Three Lions des englischen Fußballverbandes machen sich einer starken EM ebenfalls wieder Hoffnungen auf den ganz großen Coup. Gespannt sein darf man auch auf Lionel Messis letzten Auftritt bei einer WM mit Argentinien. Schafft er es, die Albiceleste zum Triumph in Katar zu führen?

Es ist nicht mehr lang hin bis zur ersten Winter-WM in der Geschichte der Weltmeisterschaft. Die Fans können sich auf jeden Fall auf Public Viewing auf dem Weihnachtsmarkt bei Punsch und Glühwein freuen. Und vielleicht bereitet die deutsche Nationalmannschaft den Fans mit dem WM-Titel sogar ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk.