Fußball hat in Deutschland echte Tradition. Ursprünglich aus England stammend machte der Sport sich auf seinen Siegeszug durch die ganze Welt. Auch in Deutschland fand er flammende Anhänger.
Zunächst schleppend, dann immer schneller verbreitete sich der Sport im ganzen Land. Schnell entstanden organisierte Vereine, die im Wettbewerb gegeneinander spielten um herauszufinden, wer die
beste Mannschaft aufstellen konnte.
Es entstanden echte Kaderschmieden, aus denen weltklasse Fußballer hervorgebracht wurden. Die besten der besten deutschen Fußballer aller Zeiten werden wir in diesem Artikel vorstellen.
1. Gerd Müller
Gerd Müller „Der Bomber“ ist eine Fußballikone und hat damit völlig verdient einen Platz in unserem Ranking ergattert. Weithin als der beste deutsche Spieler jemals bekannt, machte sich der
Stürmer durch seinen Instinkt und seinen hammerharten Torschuss einen Namen. Durch seinen Körperbau, seine enorme Sprungkraft und seine gute Technik, war es damals für kaum einen Spieler möglich
Müller in den Griff zu bekommen. Mit seinen 566 Toren für den FC Bayern München ist er der beste Torschütze in der Vereinsgeschichte. Mit seiner Spielweise spielte er sich auch in der
Nationalmannschaft in die Herzen der Fans und gewann im Weltmeisterjahr 1974 sogar den Ballon d´Or für den besten Spieler der Welt.
2. Sepp Maier
Sepp Maier ist eine deutsche Legende. Der Keeper war das Idol von Weltklasse Torhütern wie Oliver Kahn und Jens Lehmann und doch kamen diese nie an die Leistungen des Urvaters deutscher Torhüter
heran. „Die Katze“, wie Maier aufgrund seiner Reaktion und Eleganz genannt wurde, spielte ihr gesamtes Fußballerleben nur für einen Verein: den FC Bayern München. Außerdem war er
selbstverständlich die Nummer 1 im Kasten des deutschen Nationalteams und maßgeblich am Gewinn der Europameisterschaft 1972 beteiligt. Den krönenden Höhepunkt seiner Karriere feierte er 1974 mit
dem Gewinn des Weltmeistertitels.
3. Miroslav Klose
Miro Klose ist der Spieler, der der Legende Gerd Müller den Rang als Deutschlands bester Torschütze ablief. Auch den Titel des erfolgreichsten Torschützen bei einer Weltmeisterschaft ergatterte
er sich vom damaligen Inhaber Cristiano Ronaldo, der mit 15 Toren eines weniger als Klose schoss. Von der Stärke des deutschen Teams überzeugt schlossen viele Fans 2014 Sportwetten auf den deutschen Weltmeistertitel ab und wurden belohnt. Für
die Glücklichen gab es hohe Preisgelder, die sie sich bequem und schnell auszahlen lassen konnten. Selbst, wenn die Fans sich im Ausland befanden konnten sie über die mobilen Sportwetten diese
ganz einfach in Deutschland abschließen. Der Gewinn der Weltmeisterschaft war die Krönung der Karriere Kloses´, nachdem 2006 beim Sommermärchen der Titel knapp verpasst wurde. National gewann
Klose mit dem FC Bayern München und Lazio Rom jeweils mehrere Meistertitel.
4. Franz Beckenbauer
Der Kaiser ist wohl einer der populärsten Fußballer in Deutschland. Und das zurecht, er ist nämlich auch einer der besten. Der legendäre Libero mit einem Spielverständnis wie kaum ein anderer
Verteidiger damals spielte 1966, 1970 und 1974 bei Weltmeisterschaften im deutschen Kader. Verpasste die Mannschaft ´66 und ´70 noch knapp den Titel, so war Beckenbauer beim Gewinn 1974
maßgeblich beteiligt. Als Trainer des deutschen Teams gewann Beckenbauer den Titel 1990 sogar noch ein zweites Mal.
5. Fritz Walter
Nach Fritz Walter ist nun sogar der Fritz-Walter-Preis für den besten deutschen Nachwuchspieler benannt. Das ist mehr als nur ein
kleiner Hinweis darauf, wer Fritz Walter war. Der aus Kaiserslautern stammende Fußballer spielte während seiner gesamten Karriere nur bei einem Team; dem damals starken FC Kaiserslautern, mit
welchem er 1951 und ´53 die Meisterschaft gewann. In 364 Spielen für den Verein schoss Walter 357 Tore. Für heutige Maßstäbe ein unglaubliches Verhältnis. Er war einer der deutschen Spieler, die
1954 zum ersten Mal den Weltmeistertitel für das Land gewannen. Walter war damals als Kapitän der Mannschaft mit von der Partie.