Diese Nordklubs sind noch im DFB-Pokal mit dabei

Die Hinrunde in den Fußballigen Deutschlands neigt sich langsam aber sicher dem Ende entgegen – das gilt sowohl für die Bundesliga als auch die lokalen Amateurligen. Auch im DFB-Pokal stehen die Teams bereits fest, die im Wettbewerb überwintern werden und im Januar das Achtelfinale ausspielen. Vier Teams aus dem Norden sind noch mit dabei. Wir blicken auf die Partien der verbliebenen Nordlichter im DFB-Pokal.

St. Pauli empfängt den BVB zum Pokalkracher 

Einen echten Pokalkracher gibt es am Millerntor zwischen dem 1. FC St. Pauli und Borussia Dortmund. Beide Teams spielen eine starke Saison, der FC St. Pauli darf sich berechtige Aufstiegshoffnungen machen. Der BVB hat zwar in der Liga immer noch den großen FC Bayern vor der Nase, im Pokal ist der Rekordmeister allerdings schon ausgeschieden. Das bedeutet, dass nun der BVB der große Favorit bei den Buchmachern ist. Bei bet-at-home wird die Mannschaft beispielsweise mit einer Quote von 2,75 auf den Sieg gelistet. Die Plattform ist besonders für sein großes Angebot an Spezial- und Langzeitwetten bekannt. Und auch der bet-at-home Bonus spricht für den Buchmacher, da so neue Kunden das Angebot zunächst ohne Risiko ausprobieren können. Ein Sieg des BVB ist damit sehr wahrscheinlich.

Der HSV gegen den 1. FC Köln

In der Liga läuft es für den HSV noch nicht wirklich nach Plan. Mit acht Punkteteilungen in 14 Spielen sind die Rothosen die Unentschieden-Könige der Liga. Und auch in der 2. Runde des DFB-Pokals stand es gegen den 1. FC Nürnberg Remis. Erst im Elfmeterschießen machte der HSV den Einzug ins Achtelfinale klar. Hier geht es jetzt gegen 1. FC Köln. Auch wenn hier die 1. auf die 2. Liga trifft, verspricht die Paarung ein spannendes Duell. In acht Pokalduellen haben beide Teams bislang dreimal gewonnen. Vielleicht findet das Spiel in der kommenden Saison auch wieder in der Bundesliga statt.

Hannover bekommt es mit Gladbach zu tun

Der dritte Nordclub, der den Sprung ins Achtelfinale geschafft hat, ist Hannover 96. Im Pokal haben sich die Hannoveraner in beiden Runden souverän gegen Norderstedt und Düsseldorf durchgesetzt. In der Runde der letzten 16 Teams wartet mit Borussia Mönchengladbach nun allerdings ein anderes Kaliber. Mit einem fulminanten Auftritt gegen die Bayern hat sich Gladbach nun in den Kreis der Topfavoriten gespielt. Hannover hingegen will die bislang verkorkste Saison mit einem Überraschungserfolg gegen den Bundesligisten in die richtigen Bahnen lenken.

Hansa Rostock reist zu RB Leipzig

Das vierte Duell erste gegen zweite Liga lautet RB Leipzig gegen Hansa Rostock. Die Kogge musste in den ersten beiden Pokalrunden jeweils über 120 Minuten ran. Gegen Heidenheim fiel die Entscheidung in der Verlängerung und gegen Jahn Regensburg setze sich Hansa im Elfmeterschießen durch. RB Leipzig hingegen hatte keine Probleme gegen Sandhausen und Babelsberg. Zweimal sind die beiden Teams bislang im DFB-Pokal aufeinandergetroffen, mit je einem Sieg auf pro Seite. Dieses Mal dürfte Leipzig allerdings der klare Favorit sein.

 

Das Achtelfinale des DFB-Pokals findet am 18. und 19. Januar statt. Am Dienstag stehen die Spiele 1860 München gegen Karlsruher SC, 1. FC Köln gegen Hamburger SV, FC St. Pauli gegen Borussia und Dortmund und VfL Bochum gegen FSV Mainz an. Am Mittwoch folgen dann die Partien Hannover 96 gegen Borussia Mönchengladbach, RB Leipzig gegen Hansa Rostock, TSG Hoffenheim gegen SC Freiburg und Hertha BSC gegen Union Berlin. Wir freuen uns auf das Achtelfinale im DFB-Pokal.