Meisterschaft, Pokal und Co. – der Ball rollt wieder

Endlich rollt der Ball wieder in Fußballdeutschland. Nachdem die Profiligen schon ein paar Wochen im Einsatz sind, haben nun auch die Amateurligen wie die Landesliga ihren Spielbetrieb wieder aufgenommen. Vor allem die Fans dürfte es freuen, dass es nun endlich wieder ins Stadion geht. Da in der Landesliga Lüneburg erst eine Partie absolviert ist, wollen wir ein wenig über den Tellerrand schauen und gucken, was beispielsweise bereits in der Bundesliga oder im DFB-Pokal passiert ist. Hier ist unser Überblick zu den ersten Wochen der Saison 2021/22 in Fußballdeutschland.

Der Fußball boomt weiter

Nach einer schwierigen Saison 2020/21 sind die Fans nun endlich wieder zurück in den deutschen Stadien. Das gibt dem Fußball natürlich eine ganz andere Atmosphäre. Keine Überraschung, dass wieder unzählige Menschen in die Arenen stürmen – der Fußball boomt einfach. Das lässt sich aber auch an anderen Entwicklungen erkennen. Mit Amazon ist neben Sky und DAZN zu dieser Spielzeit der dritte Rechteinhaber in der Bundesliga eingestiegen. Jeder Anbieter möchte mihilfe der beliebtesten Liga Deutschlands neue Kunden für sich gewinnen. Und auch bei den Online-Casinos stellt der Fußball einen immer wichtigeren Markt dar. Bonusfinder DE zeigt beispielsweise die besten Alternativen für Boni und Co. und stellt dabei einige Casinos vor. Die meisten unter ihnen – wie z. B. Wunderino – haben mittlerweile zahlreiche Slotgames zum Thema Fußball in ihrem Repertoire. Darunter auch Klassiker wie Football Mania oder Football Star Deluxe. Darüber hinaus sind auch andere Browsergames zum Thema Fußball schwer im Kommen – so unter anderem Comunio oder Kickbase.

So lief der Auftakt in der Bundesliga

In der ersten Fußball-Bundesliga sind die ersten drei Spieltage absolviert und die Verantwortlichen können bereits eine erste kleine Bilanz zum Auftakt ziehen. Jetzt steht sowieso erst einmal die Länderspielpause an. Besonders gut aus den Startlöchern gekommen ist der VfL Wolfsburg, der mit seinem neuen Trainer Mark van Bommel drei Siege aus den ersten drei Spielen geholt hat – darunter auch ein 1:0 gegen die Bullen von RB Leipzig. Die anderen CL-Teilnehmer aus Bayern, Dortmund und Leipzig sind hingegen bereits gestrauchelt. Die Bayern kamen zum Auftakt nicht über ein Unentschieden bei Borussia Mönchengladbach hinaus und der BVB ließ fast schon standesgemäß wichtige Punkte am zweiten Spieltag gegen den SC Freiburg liegen. Noch unrunder läuft es bei den Bullen, die mit dem neuen Trainer Jesse Marsch zwei Niederlagen in den ersten drei Saisonspielen hinnehmen mussten. Als einziges Team noch komplett ohne Punkte ist Hertha BSC Berlin auf dem letzten Tabellenplatz. In den kommenden Tagen können die Trainer allerdings erst einmal in Ruhe an ihren Ideen arbeiten.

Auch die erste Pokalrunde steht in den Büchern

Traditionell wird eine Woche vor dem Bundesligastart auch die erste Runde des DFB-Pokals ausgetragen. Zwar haben sich die meisten Favoriten gegen die unterklassigen Teams durchgesetzt, doch ein paar Überraschungen und ein echter Fauxpas waren auch dieses Jahr wieder mit dabei. Während die Bundesligisten aus Fürth oder Frankfurt nach 90 Minuten bzw. dem Elfmeterschießen den Kürzeren gezogen haben, setzten sich der VfL Wolfsburg gegen Preußen Münster zunächst in der Verlängerung durch. Allerdings wechselte der neue VfL-Coach Mark van Bommel sechsmal und beging damit einen folgenschweren Wechselfehler. Das DFB-Sportgericht wertete nach Einspruch Münsters auf 2:0 für Münster. Ein Fehler der Wölfe, mit dem man so wohl nicht gerechnet hätte. Immerhin läuft es für den Verein in der Liga nach Maß. 

 

Fazit: Die Saison 2021/22 hat begonnen und wird auch weiterhin für jede Menge Spannung und Spaß sorgen.