Hallo liebe Fans von guten Spielen. Kennen Sie das? Sie möchten einfach mal wieder abschalten, sich zurückziehen, ein altes Spiel ausgraben und das Wochenende mit dem MAC verbringen – zocken was das Zeug hält? Einfach an nichts denken müssen, sondern nur das Spiel genießen? Jede Wette, dass Sie ein paar Retrospiele herumliegen haben, die schlicht und ergreifend Klassiker sind. Sie mögen zwar schon 15 Jahre alt sein. Aber wen stört das schon? Nostalgie ist ja nichts Schlechtes. Das Problem ist nur – wie sage ich meinem neuen MAC, dass er zu schnell und zu gut für das Spiel ist? Oder was, wenn mein Lieblingsspiel von einst für Windows programmiert war? Dann wird es happig. Es kann ja auch sein, dass es irgendein Casino Spiel ist, das Sie begeistert hat. Und wozu ins Casino gehen, wenn man den Spielautomaten kostenlos spielen kann? Vorausgesetzt man kann. Ein zu schneller MAC oder das falsche Betriebssystem kann das Vorhaben schnell zum Scheitern bringen. Wir verraten Ihnen, was Sie in dem Fall tun können.
Zauberwort: Emulator
Haben Sie schon einmal von Emulatoren gehört? Ein Emulator ist ein Programm, das man unter Windows oder iOS installiert. Es ist quasi ein eigenes Betriebssystem, das über jenes, das Sie ansonsten
verwenden, darüber geladen wird. So können Sie zum Beispiel Windows 2000 in einem Emulator für MAC laufen lassen. Und wenn dieses Windows 2000 gestartet ist und Sie dort die Einstellungen für
einen langsameren Computer getätigt haben, können Sie darin Ihr Lieblings-Windows-Spiel der 2000er starten. Was irrwitzig klingt, ist Realität. Sie können und müssen in manchen Fällen einen
Emulator verwenden, um den brandneuen Computer für ein älteres Spiel zu bremsen, zu drosseln oder ein anderes Betriebssystem installieren zu können. Anleitungen dafür finden Sie im Internet
zuhauf.
Warum alles so schnell geht
Nun werden Sie sich fragen, was das alles soll. Wieso ist denn ein Spiel von damals, das einst sämtliche Systemressourcen auffraß, eine Herausforderung für die Prozessoren und Grafikkarten? Nun.
Es ist ein Problem der Taktung und der Speicherverwaltung. Die MACs von heute rechnen mit einer zigfachen Geschwindigkeit verglichen zu den 2000er Jahren. Spiele, die für damalige Betriebssysteme
optimiert waren, werden nun viel schneller umgerechnet und dargestellt. Die Folge: Wenn Sie ein Kampfspiel von einst spielen, werden Sie ohne Emulator binnen Sekunden KO gehen, weil der virtuelle
Gegner 20-mal zugeschlagen hat, ehe Sie überhaupt ausgeholt haben. Oder Flugsimulatoren und ähnliches. Ein Segelflug, bei dem man 2000 noch dahinglitt könnte eine rasante Achterbahnfahrt werden,
weil der Rechner zu schnell ist. Deshalb hilft nur die Bremse.
Emulatoren für App-Entwickler
Es gibt aber noch weitere sinnvolle Anwendungen für die Verwendung von Emulatoren alias virtuelle Arbeitsumgebungen. Haben Sie sich schon einmal die Frage gestellt, wie ein App-Entwickler seine App für
Android oder iOS testen soll? Er kann schlecht jede Beta-Version vor dem Bugfixing auf seinem Handy ausprobieren. Er nutzt vielmehr einen Emulator, der wahlweise iOS oder Android simuliert und
dort eine Entwicklungsumgebung für die App schafft. Jetzt kann der Programmierer in Ruhe seine App entwickeln und von A bis Z ausprobieren. Gibt es Bugs, dann hat das keine Konsequenzen. Denn
Handy und das eigentliche Betriebssystem des MAC sind unberührt. Man braucht nur innerhalb des Emulators an der App feilen und erneut testen.
Nostalgie leben – auch mit dem neuesten MAC
Wer also alte Retrospiele in der Schublade hat, die er unter normalen Umständen nicht mehr spielen kann, sollte sich über das Thema Emulatoren einlesen. Egal ob es einfache und schnelle
Casinospiele sind, ob es ein Strategie- oder ein Ballerspiel ist. Es gibt für (fast) jedes Retrospiel den passenden Emulator. Auch für MAC. Das ist die einfachste und effektivste Art, alte Spiele
wieder in den Alltag zurück zu holen. Viel Spaß dabei!