Anzeige
Anzeige
Interview mit SVI-Torwart Piet Schacht
Sieg in Bleckede - dein Fazit?
Aus meiner Sicht waren es zwei spiegelverkehrte Halbzeiten. In der ersten war Bleckede deutlich besser und hätte führen müssen, dafür haben sie in der zweiten Halbzeit keine gefährlichen Aktionen mehr gehabt. Wir haben uns nach einer schwachen ersten Hälfte gesteigert und im zweiten Durchgang einige gute Chancen erarbeitet und eine davon genutzt. Wer bei ungefähr gleicher Chancenanzahl das eine Tor mehr macht, gewinnt nicht ganz unverdient. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass es wahnsinnig schwer geworden wäre, wenn Bleckede mit einer Führung in die Halbzeit gegangen wäre.
Habt ihr euch in der Defensive stabilisiert oder zuletzt auch viel Glück gehabt?
Vier Spiele in Folge zu Null gewinnt man nicht nur mit Glück. Gegen Zernien, Bienenbüttel und Bevensen haben wir kaum etwas zugelassen, gegen Bleckede hingegen schon. In der beschriebenen ersten Hälfte war uns das Glück dann hold. Ein großer Faktor ist die Rückkehr von Abwehrchef Hannes Kasten, der der Abwehr viel Stabilität verleiht und uns auf mehreren Ebenen weiterhilft.
Platz 2, 32 Punkte - wie groß fällt dein Lob aus, gibt es Grund zur Kritik?
Eine gesunde Mischung aus beiden Faktoren. Wir haben die letzten fünf Spiele alle gewonnen, ohne diese Serie würde das Lob natürlich geringer ausfallen und die Kritikpunkte würden überwiegen. Wie in fast jedem Bericht angesprochen wussten wir von Beginn an, dass es kein Selbstläufer wird und uns Rückschläge ereilen werden. Ich bin recht zufrieden damit, wie wir aus den Rückschlägen lernen und das viele Spieler auch sehr selbstkritisch sind.
Wie hart wird es, den 2. Platz zu verteidigen?
So wie nach der Weihnachtszeit noch in seine Klamotten zu passen.
Wie groß ist die Sehnsucht nach der Bezirksliga?
Wir sind in der Saison 23/24 genau da, wo wir hingehören und müssen jetzt beweisen, dass wir unseren Ambitionen (Bezirksliga) auch gerecht werden. Nur wenn wir das schaffen, dürfen wir auch Sehnsucht haben, ansonsten beißt sich die Katze in den Schwanz.
Wird sich der Kader in der Winterpause verändern?
Nicht großartig. Alle Spieler, die auch am ersten Spieltag zum Team gehörten, sind weiterhin am Start. Unser zwischenzeitlicher Neuzugang Philipp Meyer hat sich nun leider endgültig das Knie zerledert und wird uns nicht mehr weiterhelfen können. Wir haben 2-3 Namen auf dem Zettel, die uns eventuell in der Winterpause verstärken werden, aber da ist noch nichts in trockenen Tüchern. Einen Stürmertypen a la Lukas Hertting suchen wir noch, wer sich da berufen fühlt, darf sich natürlich gerne melden.
Nun Ebstorf - was für ein Gegner kommt da auf euch zu?
Im Hinspiel sind die Ebstorfer geschlossen aufgetreten und haben uns mit ihrer Spielweise ordentlich Kopfschmerzen bereitet. Viel mehr kann ich mir noch nicht zusammen reimen.
Von was für eine Partie gehst du aus?
Nach unserem Spiel in Wriedel wollte ich ja keine Prognosen mehr abgeben. Da mir heute keine sinnvolle Prognose einfällt, bleibe ich erstmal dabei.
Was würdest du auf ein 0:0 wetten?
Nicht viel, da wir in dieser Saison mit einer Ausnahme immer mindestens ein Tor geschossen haben.
Wer wird auf keinen Fall dabei sein?
Das Lazarett ist glücklicherweise nicht so prall gefüllt. Felix Meyer und Stefan Volkhausen fallen weiterhin aus, sollten aber im neuen Jahr wieder zu Alternativen werden. Kushtrim Berisha weilt im „Kurzurlaub“, ansonsten bietet der Kader gute Möglichkeiten.
Was gibt es noch zu sagen?
Ein großer Dank geht an unseren Athletiktrainer André Wolter, der uns professionell bei Verletzungen unterstützt und wichtige Elemente einbringt, die der Fußballer gerne mal vergisst. Auch unser Betreuer Coelestin Ebeling ist ein wichtiger Faktor, dessen Leistungen selten im Rampenlicht stehen, aber trotzdem sehr wichtig für den Teamerfolg sind!