Anzeige


Anzeige


Interview mit Gellersen-Co-Trainer Mirko Meyer

Vier Punkte Vorsprung auf den Keller – wie groß ist die Erleichterung, dass ihr den Umschwung geschafft habt?
Dass wir den Umschwung schaffen, haben wir nie bezweifelt. Dies ist aber ein andauernder Prozess und wird in den folgenden Spielen und im Jahr 2026 weiter andauern. In der Tabelle kann und wird sich noch einiges tun.

Wie ist der sehr zähe Saisonstart zu erklären?
Wir hatten im Sommer einen sehr großen Umbruch. Gestandene Spieler haben uns verlassen, und wir haben einen großen Schwung an jungen, hochtalentierten Jungs für uns gewinnen können. Dass es da nicht von Spieltag 1 an perfekt läuft, konnten wir realistisch einschätzen.

Wo gehört das Team von der Leistungsstärke in der Tabelle hin?
Wir sind der Meinung, dass wir aufgrund der Qualität durchaus auf einen einstelligen Tabellenplatz gehören. Aber auch hierfür muss man hart arbeiten – was wir Woche für Woche tun!

Ist der Kader in der Breite stark genug besetzt?
Definitiv!
Aktuell kehren immer mehr verletzte Spieler zurück, sodass wir derzeit mit 20+ Spielern trainieren. Wenn man sich in den letzten beiden Spielen unsere Bank angeschaut hat, kann man hier gut und gerne von einem Luxusproblem sprechen.

Jetzt die SV Eintracht – was kommt da auf euch zu?
Ein Aufsteiger, der eigentlich keiner ist. Eintracht gehört als Verein mindestens in diese Bezirksliga und hat dies gerade am Anfang der Saison eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Die Trainer leisten hervorragende Arbeit!

Fußball-Leckerbissen oder eher harter Abnutzungskampf?
Von beidem etwas! Ganz egal, was es final wird – es wird definitiv unterhaltsam für alle Anwesenden.

Warum werdet ihr am Ende jubeln?
Wir haben einen breiten Kader, einen guten Lauf und vor allem eine sehr gute Stimmung in der Truppe!

Wer wird auf keinen Fall auflaufen können?
Der endgültige Kader wird sich wie immer am Donnerstag nach dem Training entscheiden. 

Was gibt es noch zu sagen?
Nach dem vergangenen Wochenende ohne Fußball freuen wir uns, endlich wieder kicken zu können – solange das Wetter mitspielt.