Anzeige
Anzeige
Adendorf : Wustrow 2:0 (0:0)
Adendorf-Trainer Uwe Laskowski: „Dadurch, dass Ochtmissen gegen Südkreis gewonnen hat, sind wir in die Bezirksliga aufgestiegen – die Freude ist natürlich riesengroß! Heute haben wir aber in der 1. Halbzeit ohne Tempo gespielt, es war ein lauer Sommerkick. Wir hatten zwei Chancen, schossen aber nicht, stattdessen wurden Haken geschlagen… Wustrow stand mit 10 Mann in der Abwehr, sie haben alle Flanken per Kopf geklärt – uns fiel im Offensivspiel nicht viel ein. Zur Pause habe ich D. Iwan eingewechselt, der zum Glück gleich per Freistoß das 1:0 erzielen konnte. Danach kam Wustrow hinten etwas raus, wir hatten Räume und Chancen. Am Ende ein verdienter Sieg, aber schön anzusehen war dieses Spiel leider nicht!“
Tore
1:0 Iwan (46.) per Freistoß aus 18 Metern
2:0 Iwan (82.), der sich im Strafraum durchtankte
Teut. Uelzen II : Gellersen II 3:1 (2:0)
Gellersen-Coach Nils Krahmer: „Natürlich ging es hier heute um absolut gar nichts mehr. Trotzdem waren die ersten 45 Minuten von uns einfach richtig schlecht. Da war von Fußball nur wenig zu sehen. Jeder 3. Ball wurde vertändelt und nach vorne ging gar nichts. Uelzen muss mit dem ersten Angriff nach 20 Sekunden in Führung gehen und vergibt auch noch einen Elfmeter in der ersten Halbzeit. In der 2. Halbzeit war es dann wenigstens ein Spiel auf Augenhöhe. Ende ist dann bereits einvernehmlich 3 Minuten vor Ende, weil sich Andreas Wotschel vermutlich die Achillessehne gerissen hat. Es wird einfach Zeit, dass diese Serie endlich endet...“
Tore
1:0 Vocht (17.)
2:0 v. Estorff (18.)
3:0 Knüdel (76.)
3:1 Notzke (80.)
Heidetal : Bevensen 3:1 (1:0)
Nachbericht folgt.
Tore
1:0 D. Horn (19.)
1:1 Burghardt (55.)
2:1 D. Horn (85.)
3:1 Konik (88.)
Südkreis : Ochtmissen 2:3 (1:2)
Ochtmissens Stefan Drews: „Wir konnten einen Start nach Maß hinlegen und führten bereits nach 10 Minuten mit 2:0. Beim ersten Tor konnten wir einen Fehler im Aufbauspiel durch Paul Saucke abfangen, der mit mit einem trockenen Flachschuss die frühe Führung erzielen konnte. Das 2:0 fiel über einen Angriff über die rechte Seite. Dan Lichtenberger scheiterte mit einem Heber am gegnerischen Torwart, den Abpraller konnte Paul Saucke aufnehmen und ins leere Tor schieben. Danach bot uns der Gegner diverse Möglichkeiten zu erhöhen, doch wir konnten die Gelegenheiten nicht nutzen, oder spielten Überzahlsituationen nicht gut aus. Nach 20 Minuten kam Südkreis besser ins Spiel und nutzte eine Umschaltsituation zum 1:2 aus. Danach gab es noch Chancen auf beiden Seiten, doch zur Halbzeit blieb es bei der knappen Führung. Nach der Pause war das Spiel etwas ruhiger und wir ließen den Gegner etwas mehr kommen. Nach einem langen Ball, den wir eigentlich sicher hatten, führte ein zu kurz geratener Rückpass zum Torwart, den der gegnerische Stürmer erlief zum 2:2 Ausgleich. Das war natürlich wieder ein Tiefschlag für die Jungs, doch nach kurzer Zeit hat sich die Mannschaft wieder gefangen und wir konnten in der 74. Minute wieder in Führung gehen. Paul Saucke setzte sich auf der rechten Außenbahn energisch durch und passte flach und scharf in die Mitte. Ein gegnerischer Abwehrspieler kam unseren Stürmer zuvor und lenkte den Ball ins eigene Tor. Danach hatten wir innerhalb kurzer Zeit mehrere große Chancen, um das Spiel endgültig zu entscheiden. Kurz vor Schluss mussten wir noch etwas zittern, doch wir konnten die knappe Führung ins Ziel bringen. Ein großes Kompliment an die Mannschaft, für diese Willensleistung!“
Tore
0:1 Saucke (6.)
0:2 Saucke (9)
1:2 Müller (28.)
2:2 Müller (58.)
2:3 ET (73.)
Bienenbüttel : SV Eintracht 2:3 (1:1)
SVE-Trainer Philipp Zimmermann: „Am Ende war es ein Sieg der Moral und des Willens! Das Spiel war offen, wir haben fußballerisch nicht überzeugt, haben aber auch mit einem Spannungsabfall zu kämpfen. Bienenbüttel hatte mehr Spielanteile, als wir es uns vorgenommen hatten. Trotzdem hatten wir einige Chancen, die wir aber nicht genutzt haben. Wir sind natürlich zufrieden, dass wir dieses Spiel noch gewonnen haben – mehr gibt es zu diesem Spiel nicht zu sagen. Jetzt wollen wir unser letztes Spiel gegen Adendorf auch noch gewinnen und uns vernünftig in die Pause verabschieden!“
Tore
0:1 Maatouk (40.)
1:1 Tillig (45.)
1:2 Edler (68.)2:2 Jakubowski (80.)
2:3 Stegen (89.)
Lüneburger SV : SG Gartow 3:1 (0:1)
LSV-Trainer Alexander Gauk: „Der Gegner stand tief und haben uns das Leben schwer gemacht. Dazu verwerteten sie noch einen der wenigen Konterangriffe zur 0:1-Führung. Das machte für uns das ganze doppelt schwer. Zum Glück haben wir aber das Tor des Gegners in der zweiten Hälfte gefunden und die nötigen Tore zum Sieg gemacht. Respekt an Gartow, die haben sich bis zum Schluss nicht aufgegeben und richtig Gegenwehr gezeigt!“
Tore
0:1 (35.) nach einem Konter
1:1 Hijazi (55.) aus der Drehung im Strafraum, nach Vorarbeit von Marfin Yaku
2:1 Merkosjan (70.) nach Hereingabe über rechts von Bockelmann
3:1 Eigentor (80.) nach Flanke von Celik