Anzeige
Anzeige
Cuxhaven : Neetze 0:0
Neetzes Florian Steinbock: „Das Spiel stand unter dem Motto „Heute Treffen wir kein offenes Scheunentor aus 5 Metern!“ Nach dem letzten Spiel gegen Soltau mit drei Gegentoren war in Cuxhaven die Devise erstmal defensiv gut stehen und die Null halten, was ja auch funktioniert hat. Cuxhaven hatte 1-2 gute Chancen, aber über 70 Minuten waren wir die klar bessere Mannschaft. Unsere Defensive um Büchler, Wyremba, Thinius und Lakomski stand wirklich gut und hat kaum was zugelassen. Vier Mal Aluminium und ein verschossener Elfmeter in der zweiten Halbzeit durch Luca Rudloff, dazu noch diverse weitere vergebene Chancen, führten zu einem enttäuschenden 0:0. Bedanken möchten wir uns bei unseren Fans, die zusammen mit der Mannschaft, die 6-stündige Hin- und Rückfahrt auf sich genommen haben und leider nicht mit einem Sieg belohnt wurden.“
Bardowick : Drochtersen II 1:3 (1:1)
Bardowick-Trainer Roman Razza: „„Bitter - 1 Punkt wäre meines Erachtens gerecht gewesen. Wir geraten durch zwei Elfmeter in Rückstand. Haben im zweiten Durchgang die Möglichkeit zur Führung und zum Ausgleich, spielen unsere Bälle aber leider nicht gut genug zu Ende. In Summe gewinnt die cleverere Mannschaft, weil Drochtersen zwei Elfmeter „zieht“. Das 1:3 fällt aus einem Konter heraus.“
Tore
1:0 Schierle (5.)
1:1 v. Borstel (23.)
1:2 Ney (75.)
1:3 Gülüm (90.)
MTV Treubund : Teut. Uelzen 0:2 (0:1)
MTV-Trainer Michael Zerr: „Das war von uns ein ganz schlechtes Spiel – aber auch vom Schiedsrichter, der wenig souverän auftrat, was nicht nur uns auffiel. Aber daran hat die Niederlage am Ende nicht gelegen! Teutonia hat gut gekontert, es zwei Mal stark zu Ende gespielt und am Ende verdient gewonnen. Wir hatten in der 15. Minute durch Okron die größte Chance, aber er schoss frei vor dem Tor aus 2 Metern über die Latte. Ansonsten kann ich mich an keine zwingende Chance von uns erinnern – das war einfach zu wenig! Es fing aber auch schon schlecht an: Hattendorf hatte beim Warmmachen Probleme mit dem Rücken, konnte nicht anfangen. Dazu haben sich im Spiel zwei Spieler stark gezerrt, so das wir die letzten 15 Minuten mit 9 Mann zu Ende spielen mussten, weil wir keinen Wechselspieler mehr hatten.“
Tore
0:1 Winderlich (22.)
0:2 Mühlenhaupt (76.)
Elstorf : Lüneburger SK 0:8 (0:1)
LSK-Trainer Dennis Tornieporth: „Das war eine dominant geführte Partie von uns! Aber in der 1. Halbzeit haben wir nicht sauber genug gespielt, da haben wir die Feldbreite nicht genutzt und uns zu wenige Chancen kreiert. So ging es nur mit einem 1:0 in die Halbzeit. Wir sind wie die Feuerwehr aus der Kabine gekommen, haben gezeigt, dass die ersten 45 Minuten nicht unsere Top-Performance gewesen ist. Wir ließen keinen Zweifel aufkommen, dass wir das Spiel deutlicher entscheiden wollten als den ersten Durchgang. Hervorheben aus einer starken Teamleistung möchte ich Bo Weishaupt, der heute zum ersten Mal von Anfang an spielte. Er trainierte die vergangene Woche erstmals komplett mit, kannte das Team ja noch gar nicht so richtig – drei Tore und zwei Vorlagen waren schon richtig stark!“
Tore
0:1 Akkus (33.)
0:2 Akkus (48.)
0:3 Kunze (55.)
0:4 Weishaupt (64.)
0:5 Weishaupt (71.)
0:6 Weishaupt (75.)
0:7 Behrens (84.)
0:8 Bartelt (89.)