Anzeige
2. KREISKLASSE
Interview mit Thomasburgs Jonas Kalauch
Welche Note würdest du deinem Team für die Saison geben?
Am Ende steht eine 3+. Wir sind im gehobenen Mittelfeld gelandet.
Wie siehst du das sportliche Abschneiden?
Dafür, dass wir uns als Absteiger erst einmal neu in der Liga zurechtfinden mussten, lief es recht schnell recht gut. Wir waren ja auch lange Zeit auf einem Aufstiegsplatz oder nah dran, leider lief nach der Winterpause zunächst nicht viel zusammen und wir vergaben viele Punkte.
Was hat dir am Auftreten des Teams am meisten gefallen?
Wir konnten endlich unsere Torausbeute steigern und haben, wenn es darauf ankam, als Verein sowie zwischen den Herrenmannschaften zusammengehalten. Gerade in der Rückrunde schlug der Verletzungshammer oft zu, sodass oftmals Spieler aus der „Zwoten“ aushelfen mussten. Das hat gut geklappt und wir konnten auch mit dezimierter Truppe Punkte holen.
In welchem Punkt hat sich das Team am meisten verbessert?
Wir waren ja quasi „gezwungen“, nun das Spiel machen zu müssen und haben uns in dem Bereich am meisten weiterentwickelt. Natürlich gibt es dennoch Luft nach oben.
Und wo siehst du die größte Baustelle der Mannschaft?
Wir brauchen wieder mehr Konstanz in der Beteiligung an den Trainingseinheiten und an den Spieltagen, damit sich Automatismen auch einspielen können.
Wie stark war die Konkurrenz in der Liga insgesamt?
Das war eine sehr gesunde Mischung aus stärkeren und schwächeren Teams, ohne kompletten Überflieger und abgeschlagene Truppe.
Welches Spiel bleibt in bester Erinnerung?
Das war die Partie gegen Neuhaus! Beim 6:1-Heimsieg lief alles rund, von Anfang bis Ende. Wir haben unseren Zuschauern einen überzeugenden Sieg geschenkt und hätten auch noch höher gewinnen können.
Und in welchem Spiel ging gar nichts?
Das 1:5 gegen Neetze II im Derby tat schon weh! Wir hatten eine gute Truppe auf dem Platz, ein Heimspiel vor toller Kulisse - trotzdem waren uns die Gäste (auch dank Landesliga-Unterstützung) klar überlegen.
Wer wird den Klub nach diese Serie verlassen?
Dustin Piet Lange geht zum Ochtmisser SV. Dazu treten einige Spieler kürzer, bleiben dem TSV aber erhalten und wollen ab und zu in der Zwoten kicken.
Wer steht schon als Neuzugang fest?
Artur Schell (zuletzt TSV Adendorf), Florian Grader (zuletzt Trainer beim DSK) und Bruno Schleiss (zuletzt für den TuS Barendorf aktiv) schließen sich uns an.
Wird sich etwas auf der Trainerbank oder bei den Betreuern verändern?
Wie angekündigt, werden Oliver Frey und Markus Pauly nach neun Jahren den Platz an der Sonne räumen. Beide bleiben dem Verein aber dankenswerterweise dennoch erhalten: Olli wird Trainer der Damen und kümmert sich um die Zwote, Markus unterstützt seine Frau Tanja an der „heißen Ecke“, unserer Grillstation. Neuer Trainer der 1. Herren wird nun TSV-Urgestein Ingo Hoffmann, der bisher die Damen trainiert hatte.
Wem gilt es einmal einen Dank auszusprechen?
Ich bedanke mich bei allen, die bei uns im Verein ehrenamtlich aktiv sind und den Laden am Laufen halten – ob als Trainer, Vorstand, Platzwart, Förderer oder Helfer bei Arbeitseinsätzen! Ohne euch würde es nicht gehen!
Was gibt es noch zu sagen?
Genießt die Sommerpause!