Anzeige
LANDESLIGA
Interview mit MTV-Trainer Achim Otte
Welche Note würdest du deinem Team für die Saison geben?
Es mussten eine Menge Rückschläge weggesteckt werden. Damit sind alle gut umgegangen. Das Team hat in diesem Rahmen eine insgesamt gute Saison gespielt.
Wie siehst du das sportliche Abschneiden?
Ich bin mit der Saison sehr zufrieden. Unser Team musste über die gesamte Saison hinweg qualitativ und quantitativ sehr umfangreiche Ausfälle auffangen. Das haben sie in sehr geschlossener Art und Weise gemeistert.
Was hat dir am Auftreten des Teams am meisten gefallen?
Das gesamte Auftreten, Erscheinungsbild und das Miteinander gefallen mir sehr gut, das spiegelt sich auch in der Fairnesstabelle wider.
In welchem Punkt hat sich das Team am meisten verbessert?
In der Geschlossenheit und das Ineinandergreifen der Mannschaftsteile hat sich das Team im Laufe der Saison enorm entwickelt. Spiele wie in Bornreihe, Drochtersen oder Rotenburg waren nur so zu bestehen, das war eindrucksvoll. In diesem Zuge hat das Team auch spielerisch sowie in der Intensität sehr gute Fortschritte gemacht.
Und wo siehst du die größte Baustelle der Mannschaft?
Wichtig wird es sein, nach dem Umbruch schnellstmöglich wieder als Team zusammenzufinden. Darauf, sowie auf die Entwicklung der Spieler, wird zunächst unser Augenmerk liegen.
Wie stark war die Konkurrenz in der Liga insgesamt?
Die Liga hat eine enorme Ausgeglichenheit ausgezeichnet. Mit 95 Prozent Leistung waren Punkte nicht einzufahren, die Jungs mussten für Zählbares immer an die Grenze gehen.
Welches Spiel bleibt in bester Erinnerung?
Das Spiel in Rotenburg war schon besonders. Mit einer herausragenden Leistung hat die Mannschaft sich in diesem Spiel belohnt und sich – zu dem Zeitpunkt – auch rechnerisch die Klasse gesichert. Im Nachhinein waren wir zu diesem Zeitpunkt bereits in Sicherheit.
Und in welchem Spiel ging gar nichts?
Das Team will immer bestmögliche Resultate erzielen. Es gab sicherlich das ein oder andere Spiel mit Schwierigkeiten. Im Heimspiel gegen Rotenburg war es ein wenig zäh.
Wer wird den Klub nach dieser Serie verlassen?
Steffen Hattendorf (SV Ilmenau) - Tetje Kerstens (pausiert) - Moritz Koch (pausiert) - Paolo Rieckmann (MTV Römstedt) - Erik Buchmiller (FC Heidetal) - Timo Westerfeld (TuS Bodenteich) - Lukas Kölm (MTV Borstel/S.) - Jona Prigge (Lüneburger SK) - Jeremy James (Studium/Verein noch nicht bekannt). Nick Hauke wird nach seiner schweren Schulterverletzung weiter, vermutlich langfristig ausfallen.
Wer steht schon als Neuzugang fest?
Fiete Jesper Meyer (JFV LG U18) - Jonni Stockhaus (JFV LG U18) – Maximiliano Van Dijk (JFV LG U18) - Luis Kreidt (TuS Neetze) - Leonardo Elhalafawy (Teutonia Uelzen) - Tim Franke (TSV Gellersen) - Morten Bigga (eigene 2. Herren) – Justus Herbst (TuS Erbstorf) – Luca-Liam Dosse (FC Hagen/Uthlede) - Mohammed Zeiour (SV Wendisch Evern)
Wird sich etwas auf der Trainerbank oder bei den Betreuern verändern?
Wir werden auch in der nächsten Saison mit Patrick Wende als TW-Trainer, Alessandro Otte als Co-Trainer und mir im Trainerstab agieren. Dazu kommt Michael Zerr, der die Trainingsinhalte um Individualtraining ergänzen wird. Clint Schütt wird das Team weiter wie gewohnt außerordentlich gut betreuen. Markus Schultz wird als Teammanager fungieren.
Wem gilt es einmal einen Dank auszusprechen?
Riesiges Dankeschön an die Verantwortlichen des Vereins und der Fußballabteilung, den Sponsoren sowie allen Helferinnen und Helfern, die uns den Rahmen und die Unterstützung geben, unseren Sport im und für den MTV auszuüben. Großen Dank an die gesamte Mannschaft und das Team ums Team, es hat mit allen viel Spaß gemacht.
Was gibt es noch zu sagen?
Wir genießen die Pause und freuen uns auf die neue Spielzeit mit einem tollen Team.