Anzeige


Nur noch wenige Spieltage, dann ist Winterpause angesagt. Vor knapp einem halben Jahr wurden großartige Aufstiege gefeiert, auch bittere Abstiege. Die Aufsteiger setzten sich traditionell den Klassenerhalt zum Ziel – leider ist er bei einigen Klubs jetzt schon in weite Ferne gerückt … So feierte zum Beispiel der FC Heidetal völlig verdient den souveränen Sprung in die Landesliga. Am Ende standen nach 30 Spieltagen starke 24 Siege, 2 Remis und nur 4 Niederlagen; dazu gab es satte 87:38 Tore. Mit viel Euphorie ging es los, doch schnell wurde allen klar: Die neue Liga ist ein ganz, ganz anderes Brett!

Die Ausbeute nach 15 Spielen: 8 Punkte und 23:54 Tore. Das Team muss viele Ausfälle kompensieren, die Anfahrten zu den Auswärtsspielen sind sicherlich mehr als ermüdend und einige Gegner vielleicht eine Nummer zu groß. Respekt an alle Spieler, die trotzdem alles geben, und man hat überhaupt nicht das Gefühl, dass der bisherige Verlauf negative Auswirkungen auf den Verein hat.

Gleiches gilt für den TuS Barendorf in der Bezirksliga. Auch das Team musste viele Federn lassen und fing sich einige deftige Klatschen – für die Verantwortlichen keine wirkliche Überraschung, sie wussten, wie groß der Sprung ist; denn zuvor war man in die Kreisliga abgestiegen.

Auch der Überraschungsmeister der Kreisliga, die SV Scharnebeck II, ziert den vorletzten Platz der Tabelle – auch hier wird eine Menge Lehrgeld bezahlt. Man darf gespannt sein, wie es nach der Winterpause weitergeht – hoffentlich können alle drei Klubs eine positive Serie hinlegen!

Was sagt uns die Zwischenbilanz? Der Sprung in eine neue Liga scheint sehr groß zu sein, besonders vom Kreis- in den Bezirksfußball – fehlt da vielleicht doch die alte Bezirksklasse? Und schießt das geliebte Geld doch am Ende die Tore? Ich ziehe den Hut vor den Klubs, die sich den neuen Herausforderungen stellen und nicht auf den Aufstieg verzichten – auch harte Jahre können bei der Entwicklung eines Teams hilfreich sein!

 

 

Ein Blick auf die derzeitige Bezirksliga-Tabelle lässt erahnen, wie es dem Aufsteiger in die Landesliga ergehen könnte. Oben steht der MTV Römstedt, gefolgt von Teutonia Uelzen und dem TSV Bardowick – anbei mal die Abschlusstabelle der Landesliga-Saison 2024/2025. Ich drücke dem Aufsteiger jetzt schon die Daumen, dass er heute in einem Jahr weit über dem Strich steht!