Anzeige


Anzeige


Interview mit Karze-Trainer Philipp Rabsahl

Plötzlich wieder Trainer - was ist der Grund dafür?

Es gibt verschiedene Gründe. Eigentlich war der Plan, die Zeit bis zur Eingliederung unserer Tochter im Mai mehr zuhause zu verbringen. Kurz vor Rückrundenstart musste dann der neue Co-Trainer aus persönlichen Gründen wieder zurücktreten. Unser neuer Trainer wurde krank und ich habe übernommen. Am Ende waren es dann bei Dennis Gödecke aus persönliche Gründe, die wir nachvollziehen und respektieren. Somit hat es mich dann wieder auf die Trainerbank gebracht.

 

Du wolltest doch gar nicht mehr die Verantwortung übernehmen - was hat dich umgestimmt?

Ganz klar einfach die Mannschaft und der Verein. Wir haben zu Beginn der Rückrunde wieder gesehen, was in dem Team steckt, wenn wir alle Mann an Bord haben. Gegen Neetze, Erbstorf und Thomasburg holen wir 7 Punkte. Ilmenau war eine knappe Niederlage und letzte Woche in der Göhrde haben wir mit einem 0:4 eindrucksvoll bewiesen, was wir können. Und da lasse ich mir auch gerne aus verschiedenen Richtungen sagen, dass es die Spielweise ist, die ich den Jungs in den letzten drei Jahren versuche beizubringen. Das schmeichelt. Am Ende liegt es aber auch und vor allem am Verein, den man in so einer Situation nicht im Stich lassen kann.

 

Gilt dein Engagement nur für die laufende Saison oder darüber hinaus?

Wir haben uns darauf geeinigt, dass das Engagement über die Saison hinaus laufen wird, um Konstanz zu signalisieren. So konnten wir bisher auch schon viele Spieler von einem Verbleib bei uns überzeugen.

 

Abstiegskampf - wie hart wird es, mindestens den letzten Platz zu verlassen?

Abstiegskampf ist immer hart. Man kann sich kaum Ausrutscher erlauben und muss von Woche zu Woche hart arbeiten, um die notwendigen Punkte auch einzufahren. Bisher haben wir das nach der Winterpause gut hinbekommen. Unser Restprogramm sieht vor, dass wir noch ein paar direkte Konkurrenten zu bespielen haben. In dem Fall gilt also der bekannte Spruch, nach dem wir alles selbst in der Hand haben. Wir machen uns aber auch nichts vor und wissen (aus den letzten Partien), dass Eintracht alles gegen Abstieg tun wird und freie Spieler in der Reserve einsetzt. Artlenburg holt erfahrungsgemäß zuhause auch immer mal Punkte. Göhrde hat ein starkes Restprogramm und muss auch langsam anfangen zu punkten. Wir werden alles dafür tun, den letzten Platz noch zu verlassen, sind uns der Schwierigkeit aber auch bewusst. Wir holen unsere Punkte und dann wären wir nach aktuellen Stand durch das Spiel weniger schon nicht mehr Letzter.

 

Was würde die 3. Kreisklasse für den Klub bedeuten?

Die 3. Kreisklasse würde für den Verein erstmal nicht viele Unterschiede bedeuten. Natürlich ist es immer enorm schwierig eine Klasse auch wieder aufzusteigen. Ärgerlich ist aktuell, dass unsere „Zwote“ auf einem Aufstiegsplatz steht. Liebend gerne würden wir natürlich mit der „Zwoten“ lieber aufsteigen, als mit der 1. Herren abzusteigen. Die Zusagen, die ich für das kommende Jahr habe, bleiben auch im Abstiegsfall. Das erwarte ich aber auch, um ehrlich zu sein. Ein jeder aus dem Team wäre für einen Abstieg mitverantwortlich. Also sollte auch der Ehrgeiz geweckt werden, dann wieder alles für einen möglichen Aufstieg zu tun. In den bisherigen Gesprächen kommt die Message aber auch an.

 

Wird sich das Gesicht der Mannschaft nach der Saison stark verändern?

Mehr als eine mögliche Start-11 hat bisher schon für die neue Saison zugesagt und es werden noch einige folgen. Ich gehe also davon aus, dass wir am Ende keine oder nur kaum Abgänge zu verzeichnen haben werden. Dazu werden ein paar Neuzugänge kommen.

 

Nun Neuhaus - was für ein Gegner wartet da auf euch?

Neuhaus ist immer ein unangenehmer und gut kämpfender Gegner. In der Vergangenheit hatten wir zwei rassige Duelle im Pokal und in der Hinrunde. Wir sind aber drauf eingestellt und werden vor allem unser Spiel spielen. Das hat in den letzten Wochen sehr gut geklappt und wir wissen um unsere Stärken.

 

Was für ein Spiel wird das?

Wir schauen mal, was das Wetter noch macht. Aber insgesamt wird es ein rassiges und kampfbetontes Spiel werden. Es wird wichtig sein, bei sich zu bleiben und nicht beim Schiedsrichter oder Gegner. 

 

Was überzeugt dich, das ihr am Ende jubeln werdet?

Wir spielen momentan unser Spiel und das auch erfolgreich. 10 Punkte aus 5 Spielen spricht aktuell für uns. Wir werden das diszipliniert angehen und mit Geduld das Spiel für uns entscheiden.

 

Wer wird nicht auflaufen können?

Bisher warten wir die Woche noch ab. Durch die Osterpause konnten einige Blessuren auskuriert werden. Mehr wissen wir am Freitag.

 

Was gibt es noch zu sagen?

Unser langjähriges Mitglied und Ehrenmitglied Franz-Jürgen Dützmann hat diese Welt leider verlassen. Wir bedanken uns bei ihm für seine langjährige Arbeit als Vorsitzender, Mitglied, Ehrenmitglied, Gönner, Sponsor und Unterstützer. Franz-Jürgen hat einen Platz in unserer Hymne und wird darüber hinaus im Verein nie vergessen werden. Unser Mitgefühl und unsere Gedanken sind bei seiner Frau und Familie. Wir werden ihn immer in Ehren halten!