Anzeige
Anzeige
Interview mit VfL-Trainer Heiko Schlüter
Sieg in Vastorf – dein kurzes Fazit?
Eine tolle Mannschaftsleistung und ein absolut verdienter Sieg.
Welche Note würdest du dem Team für die bisherige Serie geben – und warum?
Dass es als Aufsteiger schwer werden würde, war uns allen bewusst. Die ersten fünf Spiele haben wir allesamt verloren und sicher eine Menge Lehrgeld bezahlt. Trotzdem bin ich stolz auf die Jungs,
da wir den Kopf nicht haben hängen lassen, sondern immer weiter an uns geglaubt haben. Von den letzten sieben Spielen haben wir nur in Bienenbüttel verloren und konnten die Abstiegsplätze
verlassen. Da wir nur in drei Spielen als Aufsteiger wirklich chancenlos waren, würde ich uns bisher eine 4 für den bisherigen Saisonverlauf geben.
Worin hat das Team den größten Schritt gemacht?
Zum Saisonbeginn haben wir versucht, weiterhin alles spielerisch zu lösen, und sind dabei oft ein zu hohes Risiko eingegangen. Da haben wir zu viele Bälle unnötig verloren und durch individuelle
Fehler zu viele Gegentore bekommen. Durch eine Anpassung unserer Spielweise haben wir in den letzten Wochen deutlich mehr Stabilität bekommen.
Was ist die größte Lehre, die ihr aus der bisherigen Saison gezogen habt?
Wir mussten leidvoll erfahren, dass Fehler in der 1. Kreisklasse deutlich härter bestraft werden als noch in der 2. Kreisklasse. Dahingehend haben wir unsere Spielweise angepasst und gehen jetzt
weniger Risiko ein, sondern spielen im Zweifel auch mal einen langen Ball.
Blick auf die Tabelle – wie dünn ist die Luft noch?
Wir müssen weiter demütig bleiben. Nach fünf Niederlagen zu Beginn haben wir jetzt zwar langsam unseren Rhythmus gefunden und konnten die Abstiegsplätze verlassen. Damit haben wir aber noch
nichts erreicht! Es wird bis zum Schluss in jedem Spiel auf die Tagesform und die Einsatzbereitschaft ankommen. Bis auf drei bis vier Teams, die sich oben absetzen werden, begegnen sich meiner
Meinung nach alle Mannschaften auf Augenhöhe.
Wie siehst du die Ausgangsposition bis zur Winterpause?
Wir wollen uns bis zur Winterpause weiter stabilisieren und unseren kleinen Puffer auf die Abstiegsplätze ausbauen. In dieser Woche haben wir zwei absolute Topteams der Liga zu Gast, und danach
warten mit Wendisch, Bleckede und Barendorf noch drei weitere schwere Aufgaben. Wir werden alles geben müssen, um die Spiele erfolgreich bestreiten zu können.
Heute Mechtersen/Vögelsen – was für ein Gegner wartet da auf euch?
Sicher eine der spielstärksten Mannschaften der Liga mit sehr viel Erfahrung und enormer individueller Qualität. Wir werden sicher nicht so viel Ballbesitz haben wie gegen Vastorf und um jeden
Meter kämpfen müssen.
Samstag Gellersen II – wie groß ist der Brocken?
Gellersen hat die gleiche Qualität wie Mechtersen/Vögelsen.
Welche Punktzahl würdest du aus den beiden Spielen sofort unterschreiben?
Wir wollen natürlich beide Spiele gewinnen und werden uns nicht verstecken. Uns ist aber bewusst, dass wir nicht als haushoher Favorit in die beiden Spiele gehen werden.
Wer wird auf keinen Fall dabei sein?
Litsu Stille steckt komplett in der Vorbereitung auf die Deutsche Meisterschaft im MMA (eine Vollkontakt-Kampfsportart) und wird uns – wie auch schon gegen Vastorf – nicht helfen können. Dazu
kommt eine Reihe verletzter und gesundheitlich angeschlagener Spieler.
Was gibt es noch zu sagen?
Flutlichtspiel auf dem Kunstrasen gegen ein Spitzenteam – kommt alle vorbei! Und ich möchte an dieser Stelle noch einmal unserem Spieler Anas alles Gute wünschen, der sich im Spiel gegen
Hohnstorf sehr schwer verletzt hat.